Wohnräume, die atmen: Pflanzen und Begrünung im Interior Design

Ausgewähltes Thema: Pflanzen und Begrünung im Interior Design. Lass dich inspirieren von lebendigem Grün, das Räume verwandelt, Geschichten erzählt und deinen Alltag leichter macht. Abonniere unseren Newsletter, teile deine grünen Ecken und wachse mit unserer Community.

Warum Grün Räume verändert

Biophiles Design bringt natürliche Muster, Licht und Materialien zusammen: Holz, Stein und Blattstrukturen schaffen eine leise, wohltuende Bühne. Studien zeigen weniger Stress und mehr Fokus. Welche natürliche Textur liebst du am meisten – Rinde, Moos oder matte Tonoberflächen?

Licht, Luft, Leben: Der perfekte Standort

Lerne den Unterschied zwischen direktem, hellem indirektem und schwachem Licht. Prüfe Schattenwurf und nutze die Handtest-Methode. Ostfenster schenken sanfte Morgenstrahlen, Nordseiten gleichmäßige Ruhe. Poste deine Lichtlage und frage nach passenden Pflanzenempfehlungen.

Licht, Luft, Leben: Der perfekte Standort

Bäder und Küchen bieten oft höhere Luftfeuchte, Heizperioden trocknen Blätterspitzen aus. Ein kleines Hygrometer schafft Klarheit. Vermeide Zugluft und heiße Heizkörpernähe. Welche Tricks nutzt du für stabile Bedingungen? Teile deine Tipps für gesunde Blätter.

Stil & Statement: Töpfe, Farben, Arrangements

Terrakotta atmet und fördert Verdunstung, glasierte Keramik hält Feuchte länger, Metall setzt kühle Akzente. Wähle nach Pflanze und Raumklima. Wie kombinierst du Materialien, ohne Unruhe zu erzeugen? Teile dein Set-up mit kurzen Notizen.

Stil & Statement: Töpfe, Farben, Arrangements

Zarte Grüntöne, Beige und erdige Nuancen beruhigen. Pastell harmoniert mit hellen Blättern, kräftige Töpfe setzen mutige Kontraste. Welche Palette spiegelt deinen Stil? Kommentiere und erhalte eine kuratierte Farbempfehlung für deine liebsten Pflanzen.

Vertikale Wunder: Wenn der Platz knapp ist

Makramee-Halter, Deckenhaken mit Lastprüfung und schmale Wandleisten schaffen schwebende Gärten. Achte auf Gewicht, Gießzugang und Tropfschutz. Welche hängende Lösung passt zu deinen Decken? Poste ein Foto und frage nach passender Pflanzenauswahl.

Vertikale Wunder: Wenn der Platz knapp ist

Offene Metallregale, schmale Leitern oder Fensterbank-Erweiterungen schaffen Ebenen für Lichtliebhaber. Kombiniere Pflanzenlampen dezent mit Büchern und Keramik. Zeige dein Regal und erhalte Vorschläge für eine harmonische, luftige Bepflanzung.

Grün im Homeoffice: Fokus statt Müdigkeit

ZZ-Pflanze, Sansevieria und Efeutute wirken dezent, robust und ordnen das Blickfeld. Pflegeleicht und formklar. Welche davon passt zu deinem Workflow? Schreibe, wie viel Licht du hast, und wir empfehlen die beste Wahl.

Grün im Homeoffice: Fokus statt Müdigkeit

Ein wöchentliches Blatt-Check-in, behutsames Abstauben und ein kurzer Standortabgleich nach Jahreszeiten wirken Wunder. Teile deine kleine Routine und inspiriere andere, produktive, grüne Gewohnheiten fest im Kalender zu verankern.

Grün im Homeoffice: Fokus statt Müdigkeit

Achte auf Abstand zu Steckdosen, Monitorwärme und Luftauslässen. Wähle standfeste Töpfe, besonders mit Haustieren. Poste ein Foto deines Set-ups und wir geben Hinweise für elegante, sichere Kabel- und Pflanzführung.

Grün im Homeoffice: Fokus statt Müdigkeit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Geschichten, die wachsen: echte Räume, echte Learnings

Eine Monstera in einem hohen, halligen Flur zähmte den Nachhall und wurde zum Begrüßungsritual. Gäste lächeln beim Eintreten. Welche Pflanze würdest du als erstes in deinen Eingangsbereich setzen und warum?

Geschichten, die wachsen: echte Räume, echte Learnings

Eine schmale Kräuterleiste über der Spüle ersetzte sperrige Deko. Basilikum, Thymian, Minze – frisch und formschön. Poste dein Küchenlicht und wir schlagen dir aromatische, pflegeleichte Kräuter vor.
Hotelkohsamui
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.